OFSA 2. Gemeinsam sind wir auf dem richtigen Weg.

Wir sind Ihr Partner, Navigator und Experte. 

Alle Infos auf ofsa2.de beziehen sich auf die Novelle der Fahrausbildung von Oktober 2024

OFSA 2


Neue Chancen. Neue Potenziale. Mit System

Herzlich willkommen auf unserer Website. Hier finden Sie umfassende Informationen zu OFSA 2 und dessen Auswirkungen auf Ihren Fahrschulalltag. Wir bieten Ihnen detaillierte Einblicke in Zeitpläne und die nächsten politischen Schritte und zeigen Ihnen, wie Sie OFSA 2 sinnvoll und praxisnah in Ihr Unterrichtskonzept integrieren können.

Starker Partner


Sie schulen. Wir kümmern uns um den Rest.

Hand hält Kompass.
©Pyroll/adobe.stock.com

OFSA 2 stellt die bedeutendste Veränderung in der Fahrschüler-Ausbildung der letzten 25 Jahre dar. Die Monate nach der Veröffentlichung der Novelle der Fahrausbildung und die Verschiebungen im Zeitplan haben gezeigt, wie dynamisch der Weg zu einem klaren Maßnahmen-Paket ist. Nicht umsonst ist der Kompass im OFSA 2-Logo zu sehen.

Er steht für unsere Mission, Sie auf ihrem Weg zu OFSA 2 zu begleiten, Ihnen Orientierung zu geben und als verlässlicher Navigator voranzugehen. Mit dem Vogel-System im Gepäck führen wir Sie sicher durch das noch unbekannte Terrain. Wir sind Ihr starker Partner und setzen unsere Expertise und jahrelange Erfahrung ein, damit Sie OFSA 2 gewinnbringend in Ihrem Unternehmen etablieren können. 

OFSA 2


Das ändert sich für Fahrschulen

Unterricht nach (Rahmen-)Plan

Es wurde ein strukturierter Ausbildungsplan mit vier Lernbereichen und 28 Ausbildungseinheiten entwickelt, der klar regelt, wann welche theoretischen und praktischen Lerninhalte absolviert werden müssen. Alle Lektionen müssen besucht werden.

Verbindliche Lernstandskontrollen

Der Übergang in einen neuen Lernbereich darf nur nach dokumentierter Lernstandskontrolle erfolgen. So wird gewährleistet, dass der Rahmenlehrplan in verbindlicher Reihenfolge absolviert und die Prüfungsreife festgestellt wird.

Online-Unterricht möglich

Diese Form von synchronem E-Learning ist
bei ausgewählten Themen möglich.
Maximal 25 Personen dürfen online am
Theorieunterricht teilnehmen. Hybrider Unterricht (also eine Mischform von Präsenz- und Onlineunterricht) ist nicht zulässig.

Anerkennung von Simulatorstunden in Planung

Der Einsatz von Fahrsimulatoren soll
gesetzlich legitimiert werden, um Theorie und
Praxis besser miteinander zu verzahnen.

Stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis

Eine engere, verbindliche Verzahnung von
Theorieunterricht, selbstständigem Lernen
und praktischer Ausbildung wird vorgegeben.

Mehr Lernen mit E-Learning

Eine Lernzeitverlängerung soll durch
E-Learnings passend zum Theorie-
Unterricht erreicht werden!

© bnenin / stock.adobe.com

Auf den Punkt gebracht


Die Novelle der Fahrausbildung: Alle Änderungen im Detail

lächelnde Fahrschülerin sitzt im Auto am Lenkrad
©nilanka/adobe.stock.com

Kein Stufenaufstieg mehr


Ausbildungsplan Klasse B

Ein klar strukturierter Ausbildungsverlauf, regelmäßige Lernstandskontrollen, E-Learning und flächendeckender Einsatz von Simulatoren bei B197. Die geplanten Neuerungen für die Klasse B sind umfassend und tiefgreifend. Wir erklären, Ihnen die Maßnahmen im Detail und zeigen, wie Sie Ihr Kerngeschäft zukunftssicher machen. 

Motorrad fährt Slalom um Pilone
©VolumeThings/adobe.stock.com

E-Learning für Erweiterer

Ohne E-Learning geht es nicht, denn der Reformvorschlag schafft den Stufenaufstieg ab. Alle Erweiterer*innen müssen vorab ihr Vorwissen durch das Absolvieren von E-Learnings unter Beweis stellen und ggf. auf den neuesten Stand bringen. 

Fahrschülerin vor Laptop winkt
©Mariia Korneeva/adobe.stock.com

Online-Unterricht wird möglich

Um die Fahrausbildung insgesamt moderner, flexibler und digitaler zu machen, wird Online-Unterricht in Zukunft bei ausgewählten Themen möglich sein. Allerdings mit klaren Rahmenbedingungen. 

Fahrschülerinnen am Simulator

Simulatoren in der Fahrausbildung

Mit OFSA 2 werden Fahrsimulatoren endgültig zum festen Bestandteil der Fahrausbildung in Deutschland. Nutzen Sie die Chance, sich frühzeitig zu informieren, welche Chancen Simulatoren für Ihre Fahrschule bereithalten. 

Fahrschüler bei der Theorieprüfung am Computer
©EduLife Photos/adobe.stock.com

Neue Theorieprüfung

Wenn nicht jetzt, wann dann? Dieses Motto schwingt mit, als bei der Veröffentlichung der Novelle der Fahrausbildung im Oktober 2024 plötzlich auch von einer Überarbeitung des Fragenkatalogs und einer Neugestaltung der Theorieprüfung die Rede war. Geplant ist u. a. eine Verschlankung des Fragenkatalogs. Auch ein neues Bewertungssystem ist geplant. 

Lkw-Fahrer checkt Smartphone vor LKW
©igor/adobe.stock.com

OFSA 2 in Klasse C und D

OFSA 2 betrifft auch die schweren Klassen. Besondere Ausbildungsfahrten sollen reduziert werden und die Abgrenzung zur Berufskraftfahrerqualifikation soll klarer gestaltet werden. Informieren Sie sich im Detail über die geplanten Änderungen.

  • Podcast-Mikrofon vor Laptop
    ©Alex from the Rock/adobe.stock.com

    Interview: OFSA 2 als Chance

    01Weiterlesen 
  • B197 komplett am Simulator

    02Weiterlesen
  • Fahrschülerin sitzt am Simulator Premium und übt

    Können Fahrschul-Simulatoren Schaltkompetenz vermitteln? 

    03Weiterlesen
  • Zum ersten Mal vorgestellt: Der brandneue Vogel Simulator PREMIUM

    04Weiterlesen
  • Abbildung des Lenkrads und Cockpits des Simulators

    Simulator erhöht die Schaltkompetenz

    05Weiterlesen

    OFSA 2-Infos direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie den Vogelperspektive Newsletter und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung zu OFSA 2

    Abonnieren