Rechtlicher Rahmen
Header-Bild ofsa2.de - rechtlicher Rahmen
©hanohiki/adobe.stock.com

OFSA 2


Novelle der Fahrausbildung

Die Fahrausbildung in Deutschland soll digitaler und effizienter werden. Durch den Einsatz von E-Learning sollen Schüler*innen selbstständiger lernen und eine verbesserte Lernstandserfassung und Prüfereifestellung soll dafür sorgen, dass die Durchfallquoten sinken.  Das ist die Idee hinter OFSA 2, die von Politik und Wissenschaft vorangetrieben wurde. Die Reformansätze, die im Oktober 2024 im so genannten Eckpunktepapier veröffentlicht worden sind, zeigen, dass grundlegende Änderungen auf Fahrschulen zukommen. 

Zeitplan


Wann kommt OFSA 2?

    Kommentar


    NEU: Arbeitsgruppe wird gebildet

    Der Zeitplan für das Gesetz ist nach wie vor offen. Die für den 20. Juli 2025 angekündigte Veröffentlichung des Gesetzesentwurfs wurde verschoben. Zunächst soll nun eine Arbeitsgruppe aus Bund, Ländern und Verbänden gebildet werden, heißt es aus dem Verkehrsministerium. Ziel ist es, die bisherigen Vorschläge unter dem Aspekt der Kosteneinsparungen bei Schüler*innen gemäß Koalitionsvertrag zu prüfen. 

    Für Fahrschulen können aus dieser Meldung vor allem zwei Kernaussagen abgeleitet werden:

    1. OFSA2 kommt – mit Simulator, Online-Unterricht und E-Learning als zentrale Bausteine, auch wenn ggf. einzelne Aspekte neu gewichtet werden. Die Verschiebung gibt Ihnen wertvolle Zeit, sich strategisch auf die Umsetzung vorzubereiten. Nutzen Sie diese Phase, um Ihre Prozesse zu analysieren und im Rahmen von B197 Ihren Simulatoreinsatz zu prüfen. 
    2. Kostensenkung JA. Gewinneinbußen NEIN. Die erneute Diskussion unter dem Aspekt Kostensenkung bedeutet nicht automatisch Gewinnverzicht für Fahrschulen. Im Gegenteil: Kosten können auch durch „mehr Digitalisierung“, „mehr Simulatoreinsatz“ und effizientere Ausbildung gespart werden und dabei geht Ihr Deckungsbeitrag sogar nach oben.

     

    Ziel von OFSA 2


    Verzahnung von Theorie und Praxis

    Kopf mit 3 Bereichen: E-Learning, Theorieunterricht, fahrpraktische Ausbildung.

    Eine engere und verbindlichere Verzahnung von Theorieunterricht, selbstständigem Lernen und praktischer Ausbildung ist vorgesehen. Der Ausbildungsverlauf spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er festlegt, welche Inhalte Schüler*innen gelernt haben sollten, um in den nächsten Bereich vorzurücken.

     

    OFSA 2


    Das ändert sich für Fahrschulen

    OFSA 2-Infos direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie den Vogelperspektive Newsletter und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung zu OFSA 2

    Abonnieren